Realistische animatronische Sinomacrops stehen auf dem Steingarten im Jurassic Park

Kurze Beschreibung:

Typ: Hualong-Dinosaurier

Farbe: Anpassbar

Größe: ≥ 3M

Bewegung:

1. Mund öffnen und schließen mit synchronem Brüllen

2. Kopfbewegung

3. Flügel bewegen

4. Schwanzwelle

Produktdetail

Produkt Tags

Produkteinführung

Der für seine Expertise im Bereich Animatronik bekannte Hersteller Hualong hat vor Kurzem eine bemerkenswerte Kreation enthüllt: einen „realistischen animatronischen Sinomacrops“, der auf einem Steingarten positioniert ist und die prähistorische Welt im legendären Jurassic Park-Setting zum Leben erwecken soll.
Dieser animatronische Sinomacrops, eine Gattung fliegender Reptilien aus der frühen Kreidezeit, wurde sorgfältig gestaltet, um das Aussehen und die Bewegungen seines urzeitlichen Gegenstücks nachzuahmen. Mit lebensechten Details wie realistischer Hautstruktur, leuchtenden Farben und präzise proportionierten Flügeln ist der

Sinomacrops steht stolz auf einem sorgfältig gestalteten Steingarten und verstärkt das immersive Erlebnis für Parkbesucher.

Realistische animatronische Sinomacrops stehen auf dem Steingarten im Jurassic Park (2)
Realistische animatronische Sinomacrops, die auf dem Steingarten im Jurassic Park stehen (4)
Realistische animatronische Sinomacrops stehen auf dem Steingarten im Jurassic Park (3)

Der Hersteller Hualong nutzt modernste Technologie, um die Bewegungen des Sinomacrops flüssig und natürlich zu gestalten. Die Animatronic kann ihre Flügel ausbreiten, ihren Kopf drehen und sogar Laute ausstoßen, die die imaginären Rufe der Kreatur nachahmen. So entsteht eine interaktive und fesselnde Ausstellung. Die Kombination aus fortschrittlicher Robotik und künstlerischer Handwerkskunst führt zu einer fesselnden Ausstellung, die die Besucher nicht nur unterhält, sondern ihnen auch mehr über die faszinierenden Kreaturen vermittelt, die einst die Erde bevölkerten.

Diese Installation in Jurassic Park stellt eine bedeutende Errungenschaft in der Animatronik dar und zeigt das Engagement des Herstellers Hualong, die Grenzen des Realismus und der Innovation zu erweitern, um ausgestorbene Arten für das moderne Publikum wieder zum Leben zu erwecken.

Produktspezifikation

Produktname Realistische animatronische Sinomacrops stehen auf dem Steingarten im Jurassic Park
Gewicht 3,5 m Flügelspannweite, ca. 150 kg, abhängig von der Größe
Bewegung 1. Mund öffnen und schließen mit synchronisiertem Brüllen
2. Kopfbewegung
3. Flügel bewegen
4. Schwanzwelle
Klang 1. Dinosaurierstimme
2. Anderen Sound anpassen
Ckonventioneller Motorsund Steuerteile 1. Mund
2. Kopf
3. Flügel
4. Schwanz

Video

ÜBER Sinomacrops

Sinomacrops, eine faszinierende Gattung der Flugsaurier, stammt aus der frühen Kreidezeit und bietet einen Einblick in die vielfältige Welt prähistorischer Flugreptilien. Der Name „Sinomacrops“ wurde im heutigen China entdeckt. Er leitet sich vom lateinischen „Sino“ (chinesisch) und „macrops“ (große Augen) ab und unterstreicht damit eines seiner markantesten Merkmale.

Sinomacrops gehörte zur Familie der Anurognathidae, einer Gruppe kleiner, insektenfressender Flugsaurier, die sich durch kurze Schwänze und breite, abgerundete Flügel auszeichneten. Diese Merkmale deuten darauf hin, dass Sinomacrops gut an den agilen, wendigen Flug angepasst war und wahrscheinlich auf der Jagd nach Insekten durch uralte Wälder und über Gewässer huschte. Die großen Augen von Sinomacrops deuten darauf hin, dass er über ein ausgezeichnetes Sehvermögen verfügte – eine Anpassung, die für die Jagd bei schlechten Lichtverhältnissen, wie etwa in der Dämmerung oder im Morgengrauen, entscheidend gewesen sein dürfte.

Lebensechte Reproduktionen prähistorischer Kreaturen. Realistischer animatronischer Dinosaurier für Jura-Repliken (2)
Lebensechte Reproduktionen prähistorischer Kreaturen. Realistischer animatronischer Dinosaurier für Jura-Repliken (3)

Die Fossilienfunde von Sinomacrops sind zwar begrenzt, geben aber wertvolle Einblicke in seine physischen Eigenschaften und seine ökologische Nische. Seine Flügel waren membranartig und wurden von einem für Flugsaurier typischen, verlängerten vierten Finger getragen. Der Körperbau war leicht, mit hohlen Knochen, die das Gesamtgewicht reduzierten, ohne an Kraft einzubüßen, und so einen effizienten Flug ermöglichten.

Einer der auffälligsten Aspekte von Sinomacrops ist seine Größe. Im Gegensatz zu den großen, imposanten Flugsauriern, die oft die Vorstellungswelt beherrschen, war Sinomacrops relativ klein, mit einer Flügelspannweite von schätzungsweise 60 Zentimetern. Diese geringe Größe machte ihn zu einem wendigen Flieger, der zu schnellen, schnellen Bewegungen fähig war, um Beute zu fangen oder Raubtieren auszuweichen.

Die Entdeckung von Sinomacrops erweitert die Vielfalt der Flugsaurier und verdeutlicht die unterschiedlichen Evolutionswege dieser Tiere. Sie unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und Spezialisierung, die es Flugsauriern ermöglichte, über verschiedene Epochen hinweg in unterschiedlichen ökologischen Nischen zu gedeihen. Durch die Erforschung von Sinomacrops und seinen Verwandten können Paläontologen die Komplexität prähistorischer Ökosysteme und die Evolutionsgeschichte fliegender Wirbeltiere besser verstehen.

Lebensechte Reproduktionen prähistorischer Kreaturen. Realistischer animatronischer Dinosaurier für Jura-Repliken (4)
Lebensechte Reproduktionen prähistorischer Kreaturen. Realistischer animatronischer Dinosaurier für Jura-Repliken (1)
Lebensechte Reproduktionen prähistorischer Kreaturen. Realistischer animatronischer Dinosaurier für Jura-Repliken (5)
Lebensechte Reproduktionen prähistorischer Kreaturen. Realistischer animatronischer Dinosaurier für Jura-Repliken (6)

  • Vorherige:
  • Nächste: